Wo lade ich meine Website-Dateien hoch?
Laden Sie die Website-Dateien in das Stammverzeichnis public_html für optimale Zugänglichkeit hoch. Erfahren Sie, wie Sie zusätzliche Domains in unserem Leitfaden verwalten.
Die Dateien der Webseite werden in der Regel im Hauptverzeichnis public_html hochgeladen. Dieses Verzeichnis ist der Hauptort, an dem die für die Öffentlichkeit sichtbaren Dateien gespeichert sind und wo der Webserver sie abrufen kann, um den Inhalt der Seite anzuzeigen. Im Grunde wird jede Datei, die in diesem Verzeichnis abgelegt wird, über den Browser zugänglich, indem man die mit dem Hosting-Konto verbundene Hauptdomain verwendet.
Wenn Addon-Domains oder Subdomains verwendet werden, werden ihre Dateien in ein separates Stammverzeichnis hochgeladen, das zum Zeitpunkt ihrer Konfiguration festgelegt wird. Der Konfigurationsprozess erfolgt in cPanel oder einem anderen ähnlichen Control-Panel, und der Standort dieses Verzeichnisses kann vom Benutzer an die gewünschte Struktur angepasst werden. Weitere Einzelheiten zu diesem Prozess sind im speziellen Leitfaden zum Hinzufügen von Domains verfügbar.
Implizit, für die zusätzlichen Domains folgt die Struktur des Stammverzeichnisses dem Format /home/benutzer/domänenname.tld. Zum Beispiel, wenn Sie eine Addondomain namens siteexemplu.ro hinzufügen, werden die Dateien darin im Verzeichnis /home/benutzer/siteexemplu.ro gespeichert. Diese Struktur hilft dabei, die Dateien zwischen den verschiedenen unter demselben Konto gehosteten Websites klar zu trennen, was die Verwaltung erleichtert und Konflikte zwischen den Ressourcen der Websites vermeidet.
Dar es ist wichtig zu beachten, dass die korrekte Verwaltung des Stammverzeichnisses und der Dateistruktur optimale Leistung und eine effiziente Organisation des Webinhalts gewährleistet. Wenn Sie Schwierigkeiten haben oder Fragen zum Hochladen von Dateien haben, steht Ihnen das Hostico-Team für technische Unterstützung zur Verfügung.