Cloud VPS

Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibilität mit Cloud VPS-Servern

Hostico bietet Ihnen eine vollständige und zuverlässige Lösung für VPS Cloud, damit Sie Leistung, Sicherheit und Unterstützung auf höchstem Niveau genießen können!

Cloud VPS Standard

— Ideale Balance zwischen Verarbeitung, Speicher und Speicherplatz für verschiedene Anwendungen.

VPS
CPUs
Raum
Speicher
Öffentliche IP
Preis
Bestellung
vs.0
vs.0
1 CPUs
AMD EPYC
25 GB
NVMe
2 GB
EEC-RAM
1 IPv4
Widmet
9.99
Monat
vs.1
vs.1
2 CPUs
AMD EPYC
50 GB
NVMe
4 GB
EEC-RAM
1 IPv4
Widmet
19.99
Monat
vs.2
vs.2
4 CPUs
AMD EPYC
100 GB
NVMe
8 GB
EEC-RAM
1 IPv4
Widmet
39.99
Monat
vs.3
vs.3
4 CPUs
AMD EPYC
150 GB
NVMe
16 GB
EEC-RAM
1 IPv4
Widmet
64.99
Monat
vs.4
vs.4
8 CPUs
AMD EPYC
300 GB
NVMe
32 GB
EEC-RAM
1 IPv4
Widmet
129.99
Monat
vs.5
vs.5
16 CPUs
AMD EPYC
500 GB
NVMe
64 GB
EEC-RAM
1 IPv4
Widmet
259.99
Monat

VPS Control

Ein leistungsstarker VPS verdient ein Steuerfeld, das ihm entspricht!
Hostico Control Panel
Hostico

Das VPS-Kontrollpanel von Hostico bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit schnellem Zugriff auf wichtige Informationen über Serverressourcen, Echtzeitüberwachung und -verwaltung. Sie können die Servereinstellungen verwalten und anpassen, die Ressourcennutzung überwachen und Konten sowie Domains problemlos steuern, wobei Sie stets einen klaren Überblick über die Leistung und den Status des Servers haben.

cPanel Control Panel
cPanel

cPanel/WHM ist eine vollständige Lösung zur Verwaltung von Webhosting. cPanel ermöglicht es Benutzern, Websites, E-Mails und Datenbanken einfach zu verwalten, während WHM Administratoren die Kontrolle über den gesamten Server bietet und die Erstellung und Verwaltung von cPanel-Konten ermöglicht. Zusammen bieten cPanel und WHM Flexibilität und Effizienz für die Verwaltung von Servern und Webhosting.

Plesk Control Panel
Plesk

Plesk ist ein benutzerfreundliches Steuerungsfeld zur Verwaltung von Servern und Webhosting, ideal für Anfänger und Profis. Mit einer intuitiven Oberfläche ermöglicht es die Verwaltung von Websites, E-Mails, Datenbanken, SSL-Zertifikaten und Sicherheitseinstellungen von einem einzigen Ort aus. Es ist bekannt für seine fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und die Anwendungsintegration, wie das WordPress Toolkit.

ISPConfig Control Panel
ISPConfig

ISPConfig ist ein kostenloses und Open-Source-Kontrollpanel für die Serververwaltung, das umfangreiche Funktionen für die Verwaltung von Webhosting bietet. Benutzer können mehrere Server von einer einzigen Schnittstelle aus verwalten und haben Zugriff auf Optionen für Websites, E-Mails, Datenbanken und DNS. Es ist eine flexible Lösung ohne Lizenzkosten, die sich für VPS-Server eignet.

Terminal Control Panel
Terminal

Das Linux-Terminal ist eine Befehlszeilenoberfläche, die es Benutzern ermöglicht, direkt über Textbefehle mit dem System zu interagieren. Es ist unerlässlich für fortgeschrittene Benutzer und Administratoren, da das Terminal vollen Zugriff auf die Funktionen und Ressourcen des Systems bietet und ein flexibles und leistungsstarkes Werkzeug für Verwaltung und Anpassung ist.

Warum solltest du dich für Cloud Hostico entscheiden?

Die folgenden Eigenschaften machen Hostico zu einer ausgezeichneten Wahl für das Hosting deiner Online-Projekte, indem sie dir Leistung, Sicherheit und zuverlässigen Support bieten.

Leistung

Unsere Server sind mit NVMe-Technologie ausgestattet, die überlegene Zugriffs- und Datenübertragungsgeschwindigkeiten bietet. Infolgedessen läuft Ihre Website oder Anwendung einwandfrei und bietet den Nutzern eine schnelle und reibungslose Erfahrung, unabhängig von den Anforderungen moderner Anwendungen.

Flexibilität

Konfigurieren Sie Ihren VPS-Server genau nach Ihren Bedürfnissen! Bei Hostico können Sie Ressourcen schnell und einfach anpassen, sodass Sie effizient auf die schwankenden Anforderungen Ihres Unternehmens reagieren können, ohne langfristige Kompromisse eingehen zu müssen.

Hilfe

Wir sind 24/7 für Sie da! Unser Support-Team bietet schnelle und professionelle Hilfe, unabhängig von den technischen Herausforderungen, mit denen Sie konfrontiert sind, und sorgt für die konsistente Leistung Ihres Servers.

Verwaltung

Wählen Sie das Control Panel, das zu Ihnen passt! Hostico bietet Ihnen Lösungen wie ISPConfig, cPanel oder Plesk, die Ihnen eine intuitive und effiziente Kontrolle über Ihren VPS-Server ermöglichen.

Managed

Sie profitieren von kostenlosem Servermanagement, einschließlich der Installation und Konfiguration des Betriebssystems und des Kontrollpanels. Konzentrieren Sie sich darauf, Ihr Geschäft auszubauen, während wir uns um die technische Seite kümmern!

Schutz

Wir schützen VPS-Server gegen DDoS-Angriffe mit dem ArborNet Protector-System. Wir erkennen und blockieren automatisch alle Bedrohungen, um die Stabilität und Sicherheit Ihres Online-Geschäfts zu gewährleisten.

Backup

Ihre Datensicherheit hat für uns Priorität! Mit automatischen täglichen verschlüsselten Backups schützt Hostico wichtige Informationen und sorgt für eine schnelle Datenwiederherstellung im Falle von Problemen.

Überwachung

Die Live-Überwachung von VPS-Servern bietet eine kontinuierliche Aufsicht über die Leistung und Ressourcen. Wir identifizieren schnell etwaige Probleme und reagieren umgehend, um die Serverstabilität zu gewährleisten.

24/7 wir sind hier, um zu helfen!

Entdecken Sie freundlichen und engagierten Support

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Hilfe? Unser Support-Team ist für Sie da, bereit, schnelle Antworten und effektive Lösungen zu bieten! Bei Hostico sind wir bestrebt, Ihnen das beste Webhosting-Erlebnis zu bieten, mit freundlichem Support, der rund um die Uhr verfügbar ist. Kommen Sie und lassen Sie uns Ihre Bedürfnisse besprechen und gemeinsam die besten Lösungen finden!

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Der FAQ-Bereich ist darauf ausgelegt, die häufigsten Fragen zu unseren Dienstleistungen schnell zu beantworten. Erkunden Sie die häufig gestellten Fragen und entdecken Sie, wie wir Ihre Erfahrung vereinfachen können!

Shared Hosting oder Virtueller Privater Server (VPS), was ist geeigneter?

Eine häufige Unsicherheit, die die überwiegende Mehrheit der Kunden hat, ist die Wahl des richtigen Hosting-Pakets. Das ist überhaupt nicht überraschend, da es sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt eine Vielzahl von Lösungen gibt, die oft mehr Verwirrung als Klarheit schaffen, aufgrund von "aggressivem" Marketing.

Im Wesentlichen gibt es drei Hauptarten des Webhostings (mit einer 4. dargestellt durch Cloud-Hosting):

  • Gemeinsames Hosting
  • Virtueller Privater Server (VPS-Hosting)
  • Dedizierter Server (Server Dedicat)

 

Bezüglich der gestellten Frage werden wir nur auf die ersten beiden Arten des Webhostings eingehen.

 

1. Shared Hosting.

Dieser Dienst ist weltweit am häufigsten genutzt, aufgrund niedriger Kosten und einfacher Verwaltung. Shared Hosting wird kostenlos mit einem Control Panel angeboten, das die Installation bestimmter Anwendungen und die Verwaltung von Inhalten erleichtert, was es geeignet für diejenigen macht, die eine erschwingliche und einfach zu verwaltende Lösung suchen.
Die Flexibilität des über das Control Panel angebotenen Dienstes und der vorinstallierten Anwendungen macht diese Art des Hostings besonders geeignet für Personen, die gerade mit ihrer Webseite anfangen und nicht unbedingt große Geldsummen ausgeben möchten.

 

2. VPS-Hosting

Wenn Shared Hosting für Anfänger empfohlen wird, steht VPS im Online-Bereich am entgegengesetzten Ende, aber das ist keine allgemeine Regel.
Ein virtueller privater Server bietet viel größere Speicherressourcen und Rechenleistung im Vergleich zu seinem "kleineren Bruder" und kann entsprechend den Bedürfnissen des entwickelten Projekts konfiguriert werden.
Egal, ob wir von Websites sprechen, wie z.B. Online-Shops mit einer großen Anzahl von Produkten, Projekten, die umfangreiche Datenbanken enthalten, oder einfach ressourcenintensiven Seiten, alle werden von einem virtuellen privaten Server profitieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass VPS individuell virtualisierte Einheiten auf dem Server sind, was bedeutet, dass Lizenzen für Panels und Anwendungen möglicherweise separat erworben werden müssen.

Unabhängig von den Empfehlungen, die wir geben können, wird es immer Ausnahmen von der Regel geben, sodass die Wahl des perfekten Pakets keine exakte Wissenschaft ist.
Wenn wir den Kaufprozess eines Hosts in wenigen Worten beschreiben würden, könnten wir die Begriffe "Versuch und Irrtum" verwenden: im Fall, dass das gewählte Paket unter den Bedürfnissen des Projekts liegt, kann immer ein "Upgrade" auf einen leistungsstärkeren Dienst vorgenommen werden, und wenn wir feststellen, dass wir nicht alle zugewiesenen Ressourcen nutzen, kann ein "Downgrade" auf ein niedrigeres Paket angefordert werden, wobei der gesamte Prozess dynamisch ist.

Wenn Sie in die Konzepte des Shared Hosting und der Virtual Private Servers eintauchen möchten, stellen wir Ihnen die folgenden Artikel zur Verfügung:

 

Shared Hosting
VPS Hosting

Was ist ein VPS-Server?

VPS, oder Virtual Private Server (virtueller privater Server), ist eine advanced Hosting-Lösung, die die Virtualisierungstechnologie nutzt, um einen physischen Server in mehrere unabhängige virtuelle Server aufzuteilen. Jeder VPS fungiert als ein dedizierter Mini-Server mit eigenen garantierten Ressourcen wie Prozessor, RAM, Speicherplatz und Bandbreite, die alle von anderen Benutzern isoliert sind.

Im Vergleich zum Shared Hosting bietet ein VPS überlegene Leistung und ein höheres Maß an Kontrolle, was ihn ideal für Anwendungen und Websites macht, die folgendes erfordern:

  • Größere Ressourcen und konstante Leistung, unabhängig von der Aktivität anderer Benutzer auf dem Server.
  • Eine maßgeschneiderte Arbeitsumgebung mit der Möglichkeit, spezifische Anwendungen oder Dienste nach Bedarf zu installieren.
  • Mehr Sicherheit und Stabilität durch die Isolierung der Ressourcen zwischen den Nutzern.

Diese Art der Hosting ist ideal für wachsende Unternehmen, komplexe Anwendungen, Online-Shops mit hohem Verkehr oder für Benutzer, die vollständige Kontrolle über die Konfiguration ihres Servers wünschen.

Hostico bietet eine Vielzahl von VPS, die für Leistung und Sicherheit optimiert sind. Die vollständige Liste der verfügbaren VPS-Pakete kann hier eingesehen werden: VPS.

Für weitere detaillierte Informationen über VPS-Hosting, dessen Eigenschaften und Vorteile, laden wir Sie ein, die dedizierte Seite zu besuchen: über VPS.

SSD und NVMe sind zwei verschiedene Technologien, die im Bereich der Datenspeicherung verwendet werden. SSD steht für Solid State Drive und bezieht sich auf die Art des Speichermediums, das Flash-Speicher verwendet, um Daten zu speichern. NVMe hingegen steht für Non-Volatile Memory Express und ist ein Protokoll, das entwickelt wurde, um die Kommunikation zwischen dem Speicher (wie SSDs) und dem Computer zu beschleunigen. Während alle NVMe-Laufwerke SSDs sind, sind nicht alle SSDs NVMe - einige verwenden ältere Protokolle wie SATA.

SSD (Solid State Drives)

Es ist ein Hardwaregerät, das "Solid-State"-Speichertechnologie über Flash-Speicher verwendet.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Speicherung mit Festplattenlaufwerken (HDD) haben SSDs keine beweglichen Teile, was zu einer viel höheren Datenübertragungsgeschwindigkeit führt.

 

NVMe (Non-Volatile Memory Express)

Ähnlich wie SSDs handelt es sich um eine Art von Flash-Speicher, der keine beweglichen Teile enthält und zusätzlich nichtflüchtigen Speicher implementiert, einen Speicher, der Ihre Daten auch nach Ausschalten des Stroms speichern kann.
NVMe ist viel schneller als herkömmlicher Flash-Speicher und ermöglicht eine effizientere Datenübertragung zwischen Speichersystemen und Servern.
In Bezug auf die Geschwindigkeiten sind sie bis zu sechsmal schneller als SATA-basierte SSDs und zehnmal schneller als Festplatten, was insbesondere beim Lesen und Schreiben großer Dateien bemerkbar ist, weshalb sie für Projekte empfohlen werden, die diese Art von Daten enthalten.
Da es sich um eine relativ neue Technologie handelt, wird die Anschaffungskosten etwas höher sein, aber die gebotene Leistung wird durch die Verarbeitungsgeschwindigkeiten gerechtfertigt sein.

 

Bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Technologien sind:

  • NVMe-Speicher bietet nichtflüchtigen Speicher für die Datenspeicherung;
  • Übertragungsraten im Fall von großen Dateien sind mit SSDs unvergleichlich;
  • Erheblicher Anstieg der Lese- und Schreiboperationen, die gleichzeitig ausgeführt werden können.
Was ist der Unterschied zwischen client-managed VPS und Hostico-managed VPS?

Wenn ein Kunde sich für die Selbstverwaltung des VPS entscheidet, besteht der einzige Service, der von Hostico bereitgestellt wird, in der Bereitstellung einer SSH-Verbindung mit Root-Zugriff auf den bestellten VPS. Diese Option umfasst nicht die auf der Secured-Seite genannten Dienste.

Die Verwaltung eines VPS durch Hostico umfasst die Installation des Betriebssystems (Almalinux 8 oder Ubuntu 22.04, je nach Panel), die Installation eines Administrationspanels (eines, das der Kunde aus den von Hostico angebotenen auswählt), die Installation von Optimierungs- und Überwachungsskripten, technischen Support und eine 24/7-Überwachung des Dienstes. Im Falle dieser Art der Verwaltung erhält der Kunde keinen SSH-Zugang auf Root-Ebene und hat nur auf Anfrage und nur auf Benutzer-Ebene ohne besondere Rechte Zugriff auf die Befehlszeile. Diese Option umfasst die auf der Secured Seite genannten Dienstleistungen.

Was ist der Unterschied zwischen traditionellen Hosting-Diensten und Cloud-Hosting-Diensten?

Die fortschrittliche Entwicklung im Bereich der Webhosting-Dienste hat schnell Innovationen sowohl in Bezug auf die in der Webindustrie verwendeten Anwendungen als auch auf die eingesetzten Geräte und Technologien gebracht. Daher ist einer der wesentlichen Faktoren, die zu berücksichtigen sind, die Art der Webhosting-Lösung, die Sie wählen.
Bisher dominierten traditionelle Hosting-Lösungen, die durch: Shared-Hosting-Server, virtuelle private Server (VPS) und dedizierte Server repräsentiert werden, weiterhin den Webhosting-Markt. Mit den entwickelten neuen Technologien entscheiden sich jedoch immer mehr Menschen für Cloud-Hosting-Dienste.

Um den Unterschied zwischen traditionellem Hosting und Cloud-Hosting zu verstehen, müssen wir zunächst verstehen, was traditionelles Hosting darstellt.

 

Gemeinsam genutztes Hosting

Oft unter dem Begriff Shared Hosting zu finden, wird es durch individuelle Konten dargestellt, die auf einem einzigen physischen Server lokalisiert sind und über ein installiertes Verwaltungspanel verfügen, das die Nutzung erleichtert.
Mit mehreren Websites auf einem einzigen Server werden die CPU-, RAM- und Speicherressourcen gemeinsam genutzt, sodass Shared Hosting typischerweise mehrere kleine oder wenig frequentierte Websites unterstützt.

 

Virtuelle Private Server (VPS)

Ein Gerät, das für VPS verwendet wird, hostet mehrere Websites; jedoch bietet es im Gegensatz zum Shared Hosting viel größere Speicherkapazitäten und Verarbeitungsressourcen.
Obwohl die Websites geteilt sind, hat jede Website ihren eigenen virtuellen Server (virtualisiert durch verschiedene Methoden), der vollständige Serverisolation bietet, sodass die Ressourcen der gekauften Website gewidmet sind.

 

Dedizierte Server

Sie sind die Hosting-Lösungen für Großprojekte oder solche mit hohem Traffic, die erhebliche Verarbeitungs- und Speicherressourcen erfordern. Im Vergleich zu den beiden zuvor präsentierten Hosting-Arten sind dedizierte Server mit den höchsten Kosten verbunden, was es zu einem Nischenservice macht, der typischerweise für Unternehmen gedacht ist.

Unabhängig davon, welche traditionelle Hosting-Option wir wählen, erfolgt die Datenspeicherung auf einem einzelnen physischen Server, wobei dieser Aspekt eine Einschränkung in Bezug auf die Redundanz der gespeicherten Informationen darstellt, die im Falle von Cloud-Hosting-Diensten nicht vorhanden ist.

 

Cloud-Hosting

Die Präsentation modernster Technologie, der Cloud-Service wird Dateien nicht auf einem, sondern auf mehreren Servern gleichzeitig speichern, was maximale Datenredundanz, Sicherheit und Leistung im Vergleich zu traditionellen Hosting-Lösungen bietet. Darüber hinaus sorgt die Verteilung der für die Speicherung der Website-Datenbank benötigten Ressourcen auf mehrere Server dafür, dass die einzigartige Cloud-Hosting-Architektur maximale Zuverlässigkeit gewährleistet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der erwähnt werden sollte, ist, dass gehostete Seiten durch einfache Skalierbarkeit und fortgeschrittenes Caching eine hohe Leistung haben werden und die Kosten im Vergleich zu einem dedizierten Server (oder sogar einem VPS) geringer sein werden.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl der richtigen Lösung für das entwickelte Projekt eng mit den Bedürfnissen der Website verbunden ist. Handelt es sich um eine kleine Website, bei der kein spontanes Wachstum zu erwarten ist, können traditionelle Hosting-Dienste hilfreich sein. Wenn die Website jedoch an Popularität gewinnt, benötigt sie mehr Ressourcen und Skalierbarkeit, um den wachsenden Verkehr effizient zu verwalten, was durch Cloud-Hosting-Dienste bereitgestellt wird.

Was ist KVM?

KVM (kurz für Kernel-basierte Virtual Machine) ist eine Virtualisierungstechnologie, die auf dem Linux-Kernel basiert und als Hypervisor fungiert. Sie bietet die Möglichkeit, virtuelle Maschinen mit unterschiedlichen Betriebssystemen zu erstellen und zu verwalten.
Die erstellten virtuellen Maschinen bieten typische Funktionen physischer Systeme, einschließlich virtuellem BIOS sowie virtueller Hardware, die durch Prozessor (CPU), Speicher (RAM), Speicher, Netzwerkkarten usw. dargestellt wird, und simuliert somit einen physischen Prozess vollständig.
Die Technologie wird verwendet, um Anwendungen in verschiedenen Umgebungen zu isolieren, zu entwickeln und zu testen. Dennoch finden wir sie sehr häufig bei Webhosting-Unternehmen, innerhalb von VPS (virtuellen privaten Server) Paketen.

Im Gegensatz zur Virtualisierung auf Betriebssystemebene (OpenVZ - Level 2 Hypervisor) bietet KVM (auch wenn es ebenfalls ein Level 2 Hypervisor ist, funktioniert es wie ein Level 1 Hypervisor) ein Erlebnis, das dem eines physischen Servers sehr nahekommt.

 

Hier sind einige der Vorteile der Verwendung von KVM-Virtualisierung:

 

  • hohe Leistung bei der Datenverarbeitung;
  • automatische Skalierung der Ressourcen, um auf hohe Lasten zu reagieren, sobald die Anzahl der virtuellen Maschinen auf einem Gerät zunimmt;
  • verbesserte Sicherheit durch direkte Implementierung von KVM im Quellcode des Linux-Kernels;
  • voller Zugang zu den Geräten.
Bieten Sie SSH-Zugriff an?

Einige Hosting-Pakete bieten SSH-Zugang, entweder für einen normalen Benutzer oder für den Root-Benutzer, abhängig von der untenstehenden Tabelle:

 

 

 

PakettypSSH-ZugriffBenutzertyp
Geteilt (Startpakete)

Nein-
Shared (Geschäftspakete)NeinNormalbenutzer (kein Root), mit Zugriff über die cPanel-Terminalanwendung
Shared (Reseller-Pakete)NeinNormaler Benutzer (kein Root), mit Zugang über die cPanel-Terminalanwendung, ausschließlich auf dem Hauptkonto des Reseller-Pakets
VPS-Pakete (verwaltet von Hostico)JaNormaler Benutzer (kein Root)
Unverwaltete VPS-Pakete (vom Kunden verwaltet)JaRoot-Benutzer

 

 

Um SSH-Zugriff auf verwaltete VPS-Pakete (verwaltet von Hostico) zu erhalten, müssen Sie eine E-Mail an tehnic@hostico.ro mit den folgenden Informationen senden:

  • ein SSH-Öffentlicher Schlüssel
  • eine IP, von der aus die SSH-Verbindung hergestellt wird.



Um SSH-Zugriff auf Shared-Pakete zu erhalten, müssen Sie eine Terminal-Aktivierungsanfrage in cPanel stellen. Bei dieser Art von Paket wird der externe Zugriff nur über die cPanel-Terminalanwendung bereitgestellt.

Sobald die Anfrage eingegangen ist, wird die technische Abteilung die erforderlichen Konfigurationen vornehmen, um Ihnen den Zugriff zu gewähren.

Im Falle von unmanaged VPS (vom Kunden verwaltet) werden die SSH-Login-Daten an die mit Ihrem Hostico-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse gesendet, und Sie müssen uns die oben genannten Details nicht zusenden.

 

Wie lange dauert es, den bestellten Service zu aktivieren?

Jede Zahlung wird manuell auf die korrekte Ausstellung der Steuerrechnung überprüft, und nach dieser Überprüfung erfolgt die eigentliche Aktivierung des Dienstes.
Je nach bestelltem Dienst kann die erforderliche Zeit für die Aktivierung wie folgt variieren:

  • bei Shared-Hosting-Diensten kann die Zeit zwischen 5 - 15 Minuten variieren
  • für VPSs zwischen 5 - 25 Minuten
  • für SSL-Zertifikate - zwischen 5 - 15 Minuten
  • für Domainregistrierungen zwischen 5 - 15 Minuten

Es kann erforderlich sein, zusätzliche Informationen vom Kunden bereitzustellen, um den bestellten Dienst zu aktivieren, und daher kann sich die benötigte Zeit zur Aktivierung verlängern.
Im Falle bestimmter Domain-Endungen kann die Aktivierung, obwohl die Bestellung von uns aufgegeben wurde, einige Tage in Anspruch nehmen. Für weitere Details besuchen Sie bitte Domainbedingungen.

Was sind die Standard-SSH-Anmeldedaten für Unmanaged VPS?

Die Unmanaged VPS (vom Kunden verwaltet) bieten vollständigen Zugang zum Server über SSH mit dem Benutzer root. Diese Konfiguration ermöglicht die vollständige Kontrolle über den Server, bringt jedoch auch die Verantwortung mit sich, dessen Sicherheit zu gewährleisten.

Standard-Login-Daten:

  • Benutzer: root
  • Passwort: Das Standardpasswort, das in der Willkommens-E-Mail mit den Verwaltungsdaten des VPS zu finden ist.
  • Port: 22 (implicit)

Wie Sie sich mit dem Server verbinden:

Die Verbindung zum Server erfolgt mit einem SSH-Client, wie PuTTY (für Windows) oder dem nativen SSH-Terminal (für Linux und macOS). Folgen Sie den nachstehenden Schritten:

  1. Öffnen Sie den SSH-Client (z. B.: PuTTY).
  2. Geben Sie die IP-Adresse des Servers im Feld Host Name (or IP address) ein.
  3. Setzen Sie den Port auf 22 (oder auf den konfigurierten, wenn Sie ihn geändert haben).
  4. Klicken Sie auf Öffnen, um die Verbindung zu starten.
  5. Geben Sie root als Benutzer ein, gefolgt von dem dazugehörigen Passwort.

Nach der Anmeldung haben Sie vollen Zugang zu Ihrem Server, wodurch Sie dessen Ressourcen konfigurieren und verwalten können.

Wesentliche Empfehlungen zur Sicherheit:

1. Änderung des SSH-Ports

Die Verwendung des Standardports 22 für SSH ist anfälliger für Brute-Force-Angriffe. Wir empfehlen, ihn durch einen benutzerdefinierten Port zu ersetzen. Um dies zu tun:

  1. Bearbeiten Sie die SSH-Konfigurationsdatei mit dem Befehl:
    nano /etc/ssh/sshd_config
  2. Finden Sie die Zeile:
    #Port 22
Neu
Schnell
Frei

Möchten Sie zu Hostico wechseln?

Probieren Sie den neuen Transfer-Assistenten aus und wir kümmern uns um den Rest!

Versuche es jetzt!
Transfer Wizard Web Hosting