TutorialsApps

Installation des SSL-Zertifikats in Magento 1.9

Installieren Sie ein SSL-Zertifikat in Magento 1.9 mit diesem detaillierten Leitfaden. Stellen Sie die Sicherheit Ihrer Website durch die automatische Umleitung von HTTP auf HTTPS sicher.

Ansichten 354Aktualisiert 2 luniVeröffentlicht am 01/06/2018von Cătălin Adrian

Einführung

  • In diesem Tutorial werden wir die notwendigen Schritte zur Implementierung eines SSL-Zertifikats in der Magento 1.9-Anwendung vorstellen, durch die verfügbaren Einstellungen im Administrationsbereich der Anwendung. Nach Abschluss dieser Schritte wird jeder unsichere Zugriff auf die Webseite (mit https://domeniu.tld) zur sicheren Variante (mit https://domeniu.tld) umgeleitet, und der gesamte Datenverkehr zwischen den Besuchern der Webseite und dem Server wird verschlüsselt.
  • Als Beispiel verwenden wir die Subdomain demo.hostico.ro.

Anforderungen

Für die Durchführung der Schritte benötigen wir Folgendes:

  • Authentifizierungsdetails für das Magento 1.9 Administrationspanel.
  • Ein SSL-Zertifikat, das auf dem Hosting-Konto und der Domain installiert ist, auf der die Magento 1.9-Anwendung läuft.

Schritte

  • Zuerst werden wir uns im Magento 1.9 Administrationspanel anmelden, indem wir domain.tld/AdminAddress aufrufen (die von Ihnen während der Installation der Magento 1.9 Anwendung festgelegte bevorzugte Adresse).

Logare in panou  Magento 1.9

  • Nachdem wir uns authentifiziert haben, klicken wir in der Navigationsleiste auf System und dann auf Konfiguration.

System Configuration  Magento 1.9

  • Wir werden Web aus dem Allgemein Abschnitt der Navigationsleiste auf der linken Seite der Seite auswählen.

Selectare Web din General

  • Kategorien der Einstellungen, die mit der Anwendung verbunden sind, werden angezeigt. Wir werden auf die Kategorie Sicher klicken.
  • Die Sicherheitseinstellungen der Anwendung werden geladen.
  • Von hier aus interessieren wir uns für die Felder URL,Verwenden Sie sichere URLs im Frontend  und Verwenden Sie sichere URLs im Admin:
    - URL : vom seta site-ul cu https:// . În cazul nostru https://demo.hostico.ro/ va deveni https://demo.hostico.ro/ (am adăugat 's' la https://).
    -Verwenden Sie sichere URLs im Frontend: soll auf Ja gesetzt sein.
    -Verwenden Sie sichere URLs im Admin: soll auf Ja gesetzt sein.

Completare campuri in categoria Secure

  • Nachdem wir die Felder geändert haben, klicken wir auf die Schaltfläche Konfiguration speichern  oben auf der Seite      .
  • Von diesem Moment an wird jeder ungesicherte Zugriff auf die Webseite auf die sichere Version umgeleitet. Ebenso werden Ressourcen  (Fotos, CSS-Code, JS, HTML usw.) aus dem Quellcode der Webseite über das HTTPS-Protokoll geladen.

Domeniu securizat cu ssl

  • Wenn die Weiterleitung zur HTTPS-Version nicht automatisch erfolgt, können wir die .htaccess-Datei des Stammordners, in dem die Magento-Anwendung installiert ist, bearbeiten und die folgenden Zeilen am Ende der Datei einfügen:

RewriteEngine aktiv
RewriteCond %{HTTPS} aus
RewriteRule (.*)https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI}

    Die .htaccess-Datei kann über den Dateimanager in cPanel bearbeitet werden.
    Es kann Fälle geben, in denen der Browser auch nach Befolgung dieser Schritte Warnungen anzeigt, dass die Seite unsicher ist (ein "gelbes Schloss" kann in der Adresszeile erscheinen oder andere Warnmeldungen).

    Unsicherer Domäne mit SSL

    Diese Warnmeldungen stellen kein Problem mit dem SSL-Zertifikat dar.
    Die Warnungen werden durch Ressourcen im Quellcode der Seite verursacht, die weiterhin über das HTTP-Protokoll geladen werden. Damit die Seite sicher ist und um Warnmeldungen zu vermeiden, müssen alle Links im Quellcode der Seite über das HTTPS-Protokoll geladen werden.
    Obwohl die Anwendung automatisch die Links im Quellcode der Seite so ändert, dass sie das HTTPS-Protokoll verwenden, können einige von ihnen nicht umgewandelt werden. Dieses Problem kann durch ein Plugin oder Modul, durch das verwendete Theme, durch manuell zugefügte Codezeilen in den Dateien der Seite usw. verursacht werden. 
    Um zu überprüfen, welche Links auf dem HTTP-Protokoll geblieben sind, können wir mit der rechten Maustaste auf die Seite klicken und dann "Seitenquelltext anzeigen" auswählen. Von hier aus können wir im Quellcode der Seite nach Links suchen, die HTTP:// enthalten, indem wir die Tasten CNTRL + F verwenden.
    Die gefundenen Links müssen manuell geändert werden, um das HTTPS-Protokoll zu verwenden. Diese Links können entweder im PHP-Code der Seite oder in der Datenbank gefunden werden.

Ähnliche Artikel

Dateiverwaltung mit dem Dateimanager im cPanel-DashboardTutorials /cPanel

Lernen Sie, wie Sie den File Manager in cPanel verwenden, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten, einschließlich Kopier-, Verschiebe-, Lösch- und Bearbeitungsoperationen.

4
von Alexandru Rogojan
Ansichten 1123
Aktualisiert vor 7 Monaten
Veröffentlicht am 30/05/2019
Manueller Rücksetzer des WordPress-Admin-Passworts (wp-admin)Tutorials /WordPress

In diesem Artikel werden wir die notwendigen Schritte präsentieren, um das Passwort für den WordPress-Adminbereich direkt aus der Datenbank zurückzusetzen.

1
von Sebastian Szlivka
Ansichten 1051
Aktualisiert vor 7 Monaten
Veröffentlicht am 05/10/2018
Dateien- und Ordnerberechtigungen mit dem Dateimanager in cPanel festlegenTutorials /cPanel

In diesem Artikel werden wir die erforderlichen Schritte zur Änderung der Berechtigungen für Dateien und Ordner auf Ihrem Hosting mit dem Cpanel-Dateimanager vorstellen.

von Sebastian Szlivka
Ansichten 399
Vor 10 Monaten aktualisiert
Veröffentlicht am 12/09/2018